Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr

Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr
Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr,
 
dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete Bundesbehörde zur Wahrnehmung der zentralen kirchlichen und staatlichen Verwaltungsaufgaben der evangelischen Militärseelsorge unter Leitung des Militärgeneraldekans und zugleich ausführendes Amt des evangelischen Militärbischofs; Sitz: Bonn-Bad Godesberg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundeswehr-Standort — Folgende Standorte der Bundeswehr gibt es in Deutschland. Diese Liste spiegelt das Stationierungskonzept 2010 wider, das zurzeit eingenommen wird. Verlegungen der Einheiten zu anderen Standorten, Umbenennung und Auflösungen sind in Klammern… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehr-Dienstleistungszentrum — Ein Bundeswehr Dienstleistungszentrum (BwDLZ) ist eine Ortsbehörde (untere Bundesbehörde) der Territorialen Wehrverwaltung der Bundeswehr und als solche einer Wehrbereichsverwaltung (Mittelbehörde) nachgeordnet. Das BwDLZ gehört damit zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik — Die Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik (BAkWVT) ist ein Bildungsinstitut der Bundeswehr. Sie hat ihren Sitz in Mannheim. Die BAkWVT dient der Bundeswehrverwaltung als zentrales Bildungsinstitut für die Aus und Fortbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr — IT AmtBw Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung — BWB Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederung der Bundeswehr — Dieser Artikel enthält aus dem Artikel Bundeswehr ausgegliederte Abschnitte über die Gliederung der Bundeswehr, die noch zu einem Gesamttext zusammengefügt und ergänzt werden müssen. Inhaltsverzeichnis 1 Führungsorganisation 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Wehrverwaltung — Das 1962 gegründete Bundesamt für Wehrverwaltung (BAWV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Das Amt hat zentrale Aufgaben der Territorialen Wehrverwaltung wahrzunehmen. Es gliedert sich in fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für Verteidigung — Bundesministerium der Verteidigung Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 7. Juni 1955 als „Bundesministerium für Verteidigung“ Hauptsitz in …   Deutsch Wikipedia

  • EKD — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Ekd — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”